OPER SELEKTION

Yamaha BläserKlasse

VORWORT

Kaum eine andere Gattung der klassischen Musik hat ein so umfangreiches und vielfältiges Repertoire hervorgebracht wie die der Oper. Ihre Gattungsgeschichte beginnt bereits im 17. Jahrhundert; seitdem ist sie im abendländischen Musikleben bis in die Jetztzeit ständig präsent.

Die große Beliebtheit der Oper hängt sicherlich auch damit zusammen, dass sie verschiedene Künste miteinander vereint: Neben dem Gesang und der instrumentalen Musikdarbietung durch das Orchester zählen beispielsweise auch die Dichtkunst, das Schauspiel oder die Inszenierung inklusive des Bühnenbilds dazu. So spricht die Oper alle Sinne an und begeistert auch ein Publikum, das sich von der Musik alleine weniger angesprochen fühlen würde.

Mit BLÄSERKLASSE OPER erhalten Bläserklassen, aber auch Nachwuchs-Blasorchester die Möglichkeit, sich unter Anleitung ihres Musiklehrers bzw. Dirigenten die Welt der Oper im eigenen, unmittelbaren musikalischen Erleben zu erschließen. Darüber hinaus ergeben sich gerade im schulischen Bereich natürlich zahlreiche Möglichkeiten der fächerübergreifenden Zusammenarbeit im Hinblick etwa auf szenische oder halbszenische Aufführungen. Der Phantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt.

Die Auswahl der Stücke reicht von der Barockzeit bis in die Spätromantik und berücksichtigt die deutsche ebenso wie die französische oder italienische Operntradition. Arien und Ensemblenummern sind vertreten, aber auch Chöre oder Instrumentalstücke wie etwa Ouvertüren. Die Nummern wurden so ausgewählt, dass sie sich für eine Bearbeitung eignen, welche bei aller notwendigen Vereinfachung dennoch die musikalische Substanz des Originals weitgehend bewahrt und dabei ansprechend klingt.

Realisiert hat die Bearbeitungen der renommierte Schweizer Komponist, Arrangeur und Musikpädagoge Marc Jean- bourquin. Sie sind genau auf die Lernfortschritte in Band 1 und 2 von Essential Elements, der kompletten Methode für den Musikunterricht in Schulen und Blasorchestern, abgestimmt. Die entsprechenden Seitenzahlen in Essential Elements sind im Inhaltsverzeichnis dieser Partitur angegeben. Aber selbstverständlich ist der Einsatz von BLÄSERKLASSE OPER auch unabhängig von Essential Elements möglich.

Die Schüler erhalten in ihren separaten Ausgaben, neben dem eigentlichen Notentext, zu jedem Stück einen kleinen, unterhaltsamen Einführungstext. In der Partitur sind diese Texte ebenfalls abgedruckt und regen zu einer weiterführenden Beschäftigung mit der Oper und ihrer Handlung an.

Titel

Oper

Komponist

Abendsegen

Hänsel und Gretel

E. Humperdinck/M. Jeanbourquin

Letzte Rose

Martha

F. von Flotow/M. Jeanbourquin

Là ci darem la mano

Don Giovanni

W. A. Mozart/M. Jeanbourquin

Batti, batti, o bel Masetto

Don Giovanni

W. A. Mozart/M. Jeanbourquin

Jägerchor

Der Freischütz

C. M. von Weber/M. Jeanbourquin

Das klinget so herrlich

Die Zauberflöte

W. A. Mozart/M. Jeanbourquin

Der Vogelfänger

Die Zauberflöte

W. A. Mozart/M. Jeanbourquin

Reigen seliger Geister

Orfeo ed Euridice

C. W. Gluck/M. Jeanbourquin

Lascia ch’io pianga

Rinaldo

G. F. Händel/M. Jeanbourquin

Je veux vivre

Roméo et Juliette

C. Gounod/M. Jeanbourquin

Va’ pensiero

Nabucco

G. Verdi/M. Jeanbourquin

Vorspiel

Die Meistersinger von Nürnberg

R. Wagner/M. Jeanbourquin

O welche Lust

Fidelio

L. van Beethoven/M. Jeanbourquin

Ouvertüre

Die diebische Elster

G. Rossini/M. Jeanbourquin

Triumphmarsch

Aida

G. Verdi/M. Jeanbourquin

Barkarole

Hoffmanns Erzählungen

J. Offenbach/M. Jeanbourquin

Ouvertüre

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg

R. Wagner/M. Jeanbourquin

Lied des Torero

Carmen

G. Bizet/M. Jeanbourquin